
Schulen
Mein Wunsch und Engagement ist es, Achtsamkeit in Schulen weiter zu etablieren.
Kindern, Jugendlichen, sowie den Lehrern und Erziehern Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen alle Beteiligten anstehenden Herausforderungen besser begegnen können und das gemeinsame Potential für Alle gewinnbringend zur Entfaltung kommen kann.
Dokumentierte Wirkungen von Achtsamkeitsübungen
-
Verbesserte Selbstregulation
-
Verbesserte Konzentrationsfähigkeit
-
Verbesserung der Gedächtnisleistung
-
Insgesamt erhöhte Selbstwirksamkeit und Resilienz
-
Erhöhung der Fähigkeit, sich selbst zu beruhigen und zu entspannen
-
Verbesserte Frustrationstoleranz
-
Wirksam bei Aufmerksamkeitsstörung
-
Verbessertes Körpergefühl
-
Erhöhte Konfliktfähigkeit
-
Erhöhte Empathiefähigkeit
(Quelle: Vera Kaltwasser, Forschungsergebnisse zur Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Interventionsprogramm AISCHU® "Achtsamkeit in der Schule")
Informieren Sie sich über Angebote und Methoden!

Meditation
Man kann vieles erkennen, indem man einfach nur hinschaut.
Lawrence Peter
Meditation, Achtsamkeit und Mitgefühl
Der Kurs vertieft die Achtsamkeitspraxis und unterstützt Sie darin, sich selbst und anderen gegenüber eine freundliche und mitfühlende innere Haltung zu entwickeln und fördert damit die psychische und physische Gesundheit.
Inhalte dieses Kurses sind:
-
Atembetrachtung
-
Body-Scan (Körperbetrachtung)
-
Sitz- und Gehmeditation
-
einfache Körperübungen
-
mitfühlender Umgang mit schwierigen Gefühlen und herausfordernden Lebenssituationen
Die Schulung von Achtsamkeit und Mitgefühl ist unabhängig von kulturellen und religiösen Hintergründen, im Vordergrund steht nur die Praxis der Achtsamkeit.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung, warmen Socken und bringen Sie eine Decke mit.