top of page

Nicht die Umstände bestimmen des Menschen Glück, sondern seine Fähigkeit zur Bewältigung seiner Umstände. 

Aaron Antonovsky

Mind-Body Medizin

möchte Sie darin unterstützen, im persönlichen Alltag einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu entwickeln.

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem wechselseitigen Einfluss von Geist, Psyche, Körper und Verhalten auf die Gesundheit. Inzwischen ist die Wirksamkeit der MBM in verschiedenen Bereichen wissenschaftlich belegt.

MBM zielt auf eine nachhaltige Lebensstilveränderung bzw. -optimierung des Einzelnen ab. Im Sinne von „Hilfe zur Selbsthilfe“.  MBM fokussiert auf der größtmöglichen Aktivierung der individuellen Selbstheilungskräfte, indem sie versucht, Gesundheitsressourcen zu stärken. Sie ist somit auf den salutogenetischen Handlungsansatz nach Antonovsk ausgerichtet. Diese partizipative Denkweise liegt allen Mind-Body-Methoden zugrunde. Zu diesen zählen gesundheitsorientierte Interventionen wie Entspannungstechniken, Yoga , Meditation, Qi Gong, Methoden zur kognitiven Umstrukturierung und der Einsatz sozialer Unterstützung. In Deutschland wird sie als Bestandteil der Integrativen Medizin, welche konventionelle Medizin mit wissenschaftlich fundierten Komplementär- und Alternativmedizinischen Verfahren ergänzt, verstanden.

Yoga in Nature

Bewährt hat sich die MBM – durch Forschungsergebnisse belegt – bislang u. a. bei folgenden Erkrankungen/Beschwerden:

 

  •         Verringerung von Ängsten und Depressionen

  •         Verringerung  von Schlafstörungen

  •         Verbesserung der Schlafqualität

  •         Verbesserung  der Stress und Burn-Out-Symptomatik

  •         Steigerung der Entspannungsfähigkeit

  •         Verbesserung bei Erschöpfung, Antriebslosigkeit

  •         Verringerung der Symptomatik und/oder verbesserter Umgang mit der Erkrankung

  •         Verringerung  von chronisches Schmerzsyndrom, Spannungskopfschmerz, Migräne

  •         Verringerung der Schmerzintensität und/oder verbesserter Umgang mit Schmerzen

  •         Verringerung  von chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, rheumatische Erkrankungen

  •         Verringerung der Symptomatik und Verbesserung der Lebensqualität

  •         Verbesserung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck

  •         Krebserkrankungen -Verbesserung von Lebensqualität und Krankheitsbewältigung

  •         günstige Effekt auf unerwünschte Wirkungen der Chemotherapie sowie Antihormontherapie

Image by Boxed Water Is Better

Methoden der Mind-Body Medizin

 

Auswahl der Verfahren und Methoden, die in der Mind-Body Medizin eingesetzt werden:

  •         Entspannungsverfahren

  •         Achtsamkeitstraining

  •         Bewegung

  •         Ernährung

  •         Naturheilkundliche Selbsthilfestrategien

  •         Verändern stressverschärfender Gedanken

  •         Kommunikative und soziale Fähigkeiten

Durch gezielte Information und Training lernen Sie in allen Bereichen Ihre Kompetenz zur Selbsthilfe. Sie werden eine körperliche und geistige Stabilität entwickeln und eine erhöhte Resilienzfähigkeit.

Konzepte der Mind-Body Medizin

 

  • Stressreduktions-Programm (Stress Reduction Programm) entwickelt von Herbert Benson und seinem Team  am Mind/Body Medical Institute, Harvard Medical School 

  • Stressbewältigung durch Achtsamkeit (Mindfulness-Based Stress Reduction Program - MBSR) entwickelt von Jon Kabat-Zinn und seinem Team an der Stress Reduction Clinic, University of Massachusetts Medical School 

  • Lebensstil Programm (Program for Reversing Heart Disease) entwickelt von Dean Ornish und seinem Team an der School für Medicine, University of California, San Francisco 

  • Moderne Ordnungstherapie/Mind-Body-Medizin entwickelt von Dr. Anna Paul, Prof. Dr. Gustav Dobos und Team an den Kliniken Essen-Mitte / Lehrstuhl für Naturheilkunde und Integrative Medizin Universität Duisburg-Essen

bottom of page